Ein Monat vergeht schnell. Aber mit einem klaren Plan kann er zu deinem stärksten Werkzeug werden. Monatsplanung schafft Überblick, Prioritäten und Orientierung – für mehr Flow und weniger Frust.
Warum Monatsplanung sinnvoll ist
- Du richtest deine Energie gezielt aus
- Du erkennst Zeitfresser frühzeitig
- Du stärkst Routinen und erreichst deine Ziele leichter
3 Schritte zur effektiven Monatsplanung
- Monatsziele festlegen: Was willst du konkret erreichen?
- Prioritäten definieren: Was ist unverzichtbar – was kann warten?
- Woche für Woche vorstrukturieren: Termine, Fokusaufgaben, Pufferzeiten
Beispiel: Monatsplanung im Bullet Journal
• Übersicht: Kalender + Zielübersicht • Wochenblöcke mit Aufgaben-Cluster • Platz für Reflexion: Was lief? Was bleibt? → Sichtbarkeit = Umsetzungsstärke
Häufige Fehler bei der Monatsplanung
- Zu viele Ziele auf einmal
- Keine Flexibilität eingeplant
- Fehlende Reflexion am Monatsende
Fazit
Eine gute Monatsplanung ist kein Korsett – sondern ein Navigationssystem. Sie zeigt dir: Wo stehe ich? Wo will ich hin? Und sie hilft dir, deinen Weg fokussiert zu gehen – Schritt für Schritt.