Zum Inhalt springen

Monatsrückblick – Dein Werkzeug für Reflexion & Wachstum

Ein Blick zurück zeigt dir, wie weit du gekommen bist. Und was du verändern willst. Monat für Monat – ganz bewusst.
10. April 2025 durch
Jacqueline Jebai


Ein Monat vergeht. Du hast viel gemacht, viel erlebt – aber hast du dir die Zeit genommen, es wirklich zu erfassen? Ein Monatsrückblick ist dein persönlicher Stopp-Punkt. Er hilft dir, nicht nur zu rennen – sondern bewusst zu gehen.

Warum ein Monatsrückblick so wertvoll ist

  • Du erkennst deine Erfolge – und lernst, sie zu feiern
  • Du verstehst, was dich zurückhält – und kannst gegensteuern
  • Du siehst Fortschritte – auch wenn sie klein sind
  • Du stärkst deinen Fokus für den nächsten Monat


So funktioniert ein effektiver Monatsrückblick

  1. Plane bewusst Zeit ein: 20–30 Minuten am Monatsende genügen
  2. Nimm ein Journal, digitales Notizbuch oder Rückblicks-Template
  3. Beantworte gezielte Fragen:
  • Was lief gut? Worauf bin ich stolz?
  • Was war herausfordernd – und warum?
  • Was habe ich gelernt – über mich, andere, das Leben?
  • Was will ich loslassen? Was stärken?

Beispiel-Fragen für deinen Monatsrückblick

• Welches Ereignis hat mich besonders bewegt? • Was habe ich zu wenig beachtet – und möchte mehr Raum dafür schaffen? • Wie war mein Energielevel – und was hat es beeinflusst? • Was darf nächsten Monat anders laufen?

Zusätzliche Tipps für deinen Rückblick

  • Nutze Farben oder Symbole (z. B. Sterne, Smileys, Highlights)
  • Blättere im Kalender oder Fotostream zurück
  • Schreib auch Dinge auf, die unscheinbar waren – sie tragen oft viel Bedeutung

Fazit

Reflexion ist der Schlüssel zur Entwicklung. Ein Monatsrückblick hilft dir, nicht nur „abzuhaken“, sondern zu erkennen, was wirklich zählt. Wachstum beginnt mit Rückschau.

Diesen Beitrag teilen
Stichwörter
Archiv