Wir alle führen sie – und oft sind sie alles andere als hilfreich: Selbstgespräche. Die Art, wie du innerlich mit dir sprichst, prägt dein Selbstbild, deine Emotionen und dein Handeln. Zeit, deine innere Stimme bewusst zu gestalten.
Was ist die innere Stimme?
Deine innere Stimme ist der ständige Kommentator deines Lebens. Sie bewertet, ordnet ein, erinnert dich – und kann sowohl stärkend als auch sabotierend wirken.
So erkennst du den inneren Kritiker
Typische Anzeichen: – Du machst dich innerlich klein („Das schaffst du eh nicht“) – Du vergleichst dich ständig – Du sprichst härter mit dir als mit anderen
3 Schritte für stärkende Selbstgespräche
- Beobachten: Höre hin – wie redest du mit dir, wenn etwas nicht klappt?
- Umschreiben: Ersetze „Ich bin so schlecht“ durch „Ich habe es versucht – was lerne ich daraus?“
- Verankern: Nutze positive Leitsätze oder Affirmationen, die dich stärken.
Fazit
Du bist dein wichtigster Gesprächspartner. Wenn du liebevoller mit dir sprichst, wirst du mutiger, gelassener – und dir selbst ein echter Freund.